Die besten Coworking Spaces in 14 deutschen Großstädten
Ein Coworking Arbeitsplatz oder „Coworking Space“ ist eine flexible Alternative zu einem eigenen Büro oder dem typischen „Homeoffice“ Arbeitsplatz.
Dadurch, dass es heutzutage immer mehr Möglichkeiten des virtuellen oder Online Arbeitens gibt, ist das Coworking eine Option um sich nicht ein eigenes Büro mieten zu müssen, aber auch, um nicht nur alleine zuhause zu arbeiten.
Der Begriff kommt aus dem englischen und beschreibt das „zusammen arbeiten“. Oft tun sich hierbei Kreative oder Selbstständige zusammen und teilen sich einen gemeinsamen Büroraum den Sie je nach Bedarf nutzen können.
Man bekommt dort auch die nötige Infrastruktur wie Internetzugang, Drucker, Scanner, Telefon, Beamer und oft auch Besprechungsräume die man mit nutzen oder mieten kann.
Das Teilen eines Büroraumes mit einem festen Schreibtisch gibt es ja schon länger. Das man sich aber einen Schreibtisch je nach Bedarf pro Stunde oder Tag mieten kann um zum Beispiel in einer anderen Stadt einen Arbeitsplatz zu haben, ist ein Phänomen, das es noch nicht ganz so viele Jahre bei uns gibt.
Geeignet ist ein Coworking Space für Leute die viel unterwegs sind, aber natürlich auch für Leute die sich gerne mit Anderen austauschen oder einfach nur nicht ganz alleine arbeiten wollen.
Insofern zielt das Konzept der Coworking Spaces vor allem auf Freiberufler und Start-ups.
Wo finde ich einen Coworking Space
Coworking Spaces gibt es vor allem in größeren Städten, deswegen stellen wir hier die jeweils wichtigsten oder am besten bewerteten in den 14 größten Städten Deutschlands vor.
Soweit möglich, listen wir lokale Webseiten auf die Empfehlungen oder Bewertungen aussprechen, da diese die Coworking Spaces sicherlich besser bewerten können als jemand der nicht vor Ort ist.
Somit kann man sich dann einen guten Überblick über die Lage der Coworking Spaces schaffen.
Falls wir in der jeweiligen Stadt keine Empfehlungen gefunden haben gibt es dann Hinweise zu anderen Webseiten die Bewertungen abgeben bzw. wir verlinken direkt zu Coworking Spaces die empfehlenswert erscheinen.
Hier kommt man direkt zum Angebot der jeweiligen Stadt:
Coworking in Berlin
Kurze Beschreibung der 11 besten Coworking Spaces in Berlin.
Beschreibung mit Infos zu Preisen, Standort, Öffnungszeiten und Hinweis zu Besonderheiten wie spezielle Aktivitäten o.ä.
Coworking in Hamburg
Kurzbeschreibung von 11 verschiedenen Coworking Anbietern in Hamburg, die gemäß dem Titel, „ihr Geld wert sind“.
Beschreibung der Kosten, Ausstattung, Atmosphäre sowie der Erreichbarkeit und Verpflegungssituation
Coworking in München
Kurze Beschreibung 8 verschiedener Coworking Anbieter in München mit Adresse.
Coworking in Köln
Schöne Beschreibung zu 11 Coworking Places in Köln mit tollen Bildern dazu.
Hier ein Link mit Preisangaben zu einigen Anbietern in Köln.
Coworking in Frankfurt
Beschreibung von 14 verschiedenen Coworking Spaces in Frankfurt mit Preisen und Adresse.
Coworking in Stuttgart
Kurze Beschreibung von 5 verschiedenen Coworking Spaces in Stuttgart mit Preisangabe.
Coworking in Düsseldorf
Artikel mit kurzer Beschreibung von 6 verschiedenen Coworking Spaces in Düsseldorf mit Preisangabe, Adresse und Öffnungszeiten.
Coworking in Dortmund
Artikel über 3 verschiedene Anbieter von Coworking Spaces in Dortmund, wobei einer mehrere Standorte hat. Angabe von Adresse und Preisen.
Coworking in Essen
Da für die Stadt Essen keine Zusammenfassung der Coworking Spaces zu finden war, nun also eine kurze Aufstellung der verschiedenen Anbieter:
ruhr:HUB
Auf mehr als 500 qm stehen knapp 50 Arbeitsplätze sowie entsprechende Meetingräume zur Verfügung.
In den monatlichen Kosten für einen Co-Working Arbeitsplatz sind Highspeed Internet, Kaffee, Tee und Wasser sowie Workshops inbegriffen. Nutzung der Meetingräume je nach Verfügbarkeit.
Nutzung der Co-Working Arbeitsplätze am Tag 20 €, pro Monat zwischen 250€ und 350€ abhängig davon ob man ein Start-up, Kooperationspartner oder nicht Kooperationspartner ist.
Einen Parkplatz kann man für 80€ mieten, einen festen Arbeitsplatz für 50€/Monat zusätzlich.
Öffnungszeiten: 24/7
Adresse:
Ruhr.HUB GmbH
Lindenallee 10
45127 Essen
Tel: +49 201 36537593
E-Mail: info@ruhrhub.de
Webseite: http://ruhrhub.de
ImpactHub
Der Impact Hub Ruhr ist ein kollaborativer Ort, an dem sich eine Community aus Machern, Gründern, Kreativen, Intrapreneuren, Unternehmen und Studierenden trifft. Der Coworking Space befindet sich im Haus der Technik, direkt gegenüber des Essener Hauptbahnhofs.
Gemeinsam mit der Community möchten sie das Ruhrgebiet zu einer Region gestalten, die für nachhaltiges Unternehmertum steht und neue Wege einschlägt. Neben der lokalen Community haben die Member des Impact Hub Ruhr auch Zugang zum weltweiten Impact Hub Netzwerk.
Adresse:
Impact Hub Ruhrgebiet GmbH
c/o Haus der Technik
Hollestr.1
45127 Essen
E-Mail: janna.prager@impacthub.net
Webseite:
KABÜ:
Café & Plattform mit freiem WLAN & Beamer, Treffpunkt, Ausstellungsort für Kunst und Wohnaccesoires, Coworking-Space.
Getränke und kleine Leckereien an einem Ort zum Arbeiten für Inspiration und Begegnungen. Auf Anfrage auch für Tagungen und Events zu mieten.
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10-19 Uhr
Adresse:
KABÜ
Annastrasse 51
45130 Essen
Tel: +49 178 8582019
E-Mail: info@kabü.de
Webseite: http://www.kabü.de/
Coworking in Leipzig
Dieser Artikel befasst sich mit 7 verschiedenen Coworking Spaces in Leipzig und listet deren Preise sowie Vorteile jedes Anbieters auf.
Coworking in Bremen
Diese Webseite listet in kurzer Form verschiedene Coworking Anbieter in Bremen auf. Verlinkungen sind vorhanden.
Coworking in Dresden
Ausführlicher Artikel zum Thema Coworking in Dresden mit Beschreibung von 7 Anbietern mit Preisen, Webseiten und Adressen.
Coworking in Hannover
Da auch für Hannover keine Auflistung gefunden wurde, hier eine kurze Beschreibung von Coworking Spaces in Hannover:
Hafven:
Im Hafven profitieren Start-Ups von erfahrenen Unternehmern und starken Partnerschaften. Hafven Coworking bietet den Zugang zu allem was man in einem Büro typischerweise braucht – allerdings ohne feste Plätze. Alles was man mitbringen muss ist ein Laptop und ein Projekt.
Hier kann man für 10€ im Monat Community Mitglied werden und hat einen Tag Zugang. Jeder weitere Tag kostet 25€. In diesem Tarif ist auch 1h Meetingspace inbegriffen.
Für 90€ im Monat wird man Resident und hat täglich Zugang sowie 10 h Zugang zu einem Meetingspace.
Als Professional zahlt man 750€ im Monat hat täglichen Zugang 24/7 sowie ständigen Zugriff auf Meetingspaces.
Adresse:
Hafven
Kopernikusstrasse 14
30167 Hannover
Tel: +49 511 885090500
E-Mail: hello@hafven.de
Webseite: https://www.hafven.de/
Coworking in Nürnberg
In diesem Artikel findet man eine kurze Beschreibung von mehreren Coworking Spaces in Nürnberg und dem jeweiligen Link zu den Anbietern.
Coworking Anbieter in anderen Städten:
Wenn man einen Coworking Space außerhalb der genannten Städte sucht, gibt es natürlich auch Suchhilfen. Auf folgender Webseite werden Coworking Spaces in aktuell 45 verschiedenen Orten Deutschlands aufgelistet, insofern ist da sicherlich etwas in der Nähe dabei.
Fazit:
Coworking ist eine günstige und interessante Alternative zum normalen Büro bzw. Homeoffice. Durch die Option des Arbeitsplatz Mietens auf Tagesbasis ist absolute Flexibilität gewährleistet.
Netzwerken und Kaffee sind meistens inbegriffen. Wenn man zusätzlich eine Sekretärin benötigt, die man je nach Bedarf nutzen kann um Anrufe anzunehmen, ist Cloudsecretary genau der richtige Anbieter.
Foto: unsplash.com
Coworking Spaces sind nicht nur super, wenn man flexibel sein muss. Man lernt nebenbei auch sehr viele Menschen kennen und man erweitert nebenbei sein Netwerk.
Da bin ich ganz deiner Meinung, dass diese ideal zum Netzwerken sind.
Vielen Dank für den informativen Beitrag zum Thema Büroräume mieten. Ein Freund hat ein Start-up gegründet und ein wunderbares Büro in toller Lage gefunden, das er sich auch mit anderen Selbstständigen teilt. Interessant, dass man sich bei Co-Working-Spaces einen Schreibtisch je nach Bedarf pro Stunde oder Tag mieten kann, um zum Beispiel in einer anderen Stadt einen Arbeitsplatz zu haben.
Ist definitiv ein interessantes Thema, da man mittlerweile sogar in kleineren Städten und auf dem Land Coworking Spaces mieten kann. Siehe: Coworking auf dem Land
Vielen Dank für die Übersicht! Es ist gut zu wissen, dass Co-Working-Spaces besonders Start-ups ansprechen. Wir haben auch gerade eine Firma gegründet und wollen eigentlich ein Büro mieten. Allerdings werde ich mal schauen, ob ich so ein Space in unserer Nähe finde, so könnten wir ja am Anfang Kosten sparen und uns vernetzen.